CI_LS_Rund

Chemische Betriebs- und Umwelttechnik

Im Profil

Die HTL Dornbirn bietet eine 5-jährige Grundausbildung in allen Bereichen der Chemie und verwandter Wissensgebiete mit Reife- und Diplomprüfung.
Gegen Ende des 3. Jahrgangs entscheidet man sich für einen der beiden Ausbildungsschwerpunkte:
  • Textilchemie
  • Chemische Betriebs- und Umwelttechnik
Durch Exkursionen in Betriebe der Branchen Bau- und Werkstoffe, Lebensmittel, Umwelttechnik und Textilveredlung sowie durch zahlreiche Informationsveranstaltungen wird die Wahl der vertiefenden Ausbildung vorbereitet.
 

Ausbildungsweg

  • Umfassende Allgemeinbildung mit wirtschaftlichtechnischen Grundlagen und mit Englisch als Fremdsprache
  • Solide Ausbildung in allen Bereichen der Chemie, Analytik und Mikrobiologie
  • Basisausbildung in Verfahrens- und Energietechnik
  • Laborübungen zu allen Bereichen der Chemieausbildung
  • Qualitätsmanagement
  • Ausbildung zum Beauftragten für Abfallwirtschaft und Giftverkehr
  • Spezialausbildung im gewählten Ausbildungsschwerpunkt (Chemische Betriebs- und Umwelttechnik bzw. Textilchemie) ab dem 4. Jahrgang

Typische Berufsbilder

  • Leitung eines Analysenlabors
  • Produktionsleitung in der Werkstoff- und Lebensmittelbranche
  • Qualitätsmanager/in
  • Abfallwirtschafts- u. Umweltschutzbeauftragte/r
  • Energietechniker/in
  • Entwicklungsingenieur für umweltschonende Prozesse

Pflichtpraktikum

Ferialpraxis: Insgesamt 8 Wochen in der unterrichtsfreien Zeit vor Eintritt in den 5. Jahrgang.

Reife- und Diplomprüfung

Ermöglicht eine Berufstätigkeit als ChemieingenieurIn sowie als SpezialistIn im gewählten Ausbildungsschwerpunkt (Chemische Betriebs- und Umwelttechnik bzw. Textilchemie). Der Abschluss wird in der EU als Diplomausbildung anerkannt und berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Fachhochschulen. Bei Studien im facheinschlägigen Bereich ist ein verkürztes Studium durch Anrechnung von HTL-Lehrveranstaltungen möglich.

Im Profil

Die HTL Dornbirn bietet eine 5-jährige Grundausbildung in allen Bereichen der Chemie und verwandter Wissensgebiete mit Reife- und Diplomprüfung.