Lehr-Stoff cool

Mach aus Lehrstoff was COOLES
 
Im laufenden Schuljahr 2017/18 haben die Schülerinnen und Schüler der 4aCT im coloristischen Laborunterricht auch die Vorbehandlung von Baumwolle gelernt.
Einer dieser Veredlungsmöglichkeiten betrifft das Laugieren. Hier wird die Baumwolle mit Natronlauge behandelt, wodurch eine Quellung der Faser erzielt wird. Die Faser wird verdichtet und erreicht eine wesentliche Erhöhung der Saugfähigkeit, das wiederum für uns eine Erhöhung der Farbstoffaufnahme von ca. 40% bedeutet.
Da diese zusätzliche Veredlungsstufe in der Textilindustrie eine starke Verteuerung darstellt, wird dies in der Veredlung meist nur im hochpreisigen Segment durchgeführt.
Um dies sichtbar zu machen, haben wir die Idee umgesetzt, ein eigens für dir 4aCT selbst kreiertes Logo auf T-Shirts herzustellen und zu färben.
Die Begeisterung war groß, zumal sich die erhöhte Farbstoffaufnahme an den Buchstaben deutlich erkennen lässt.
Diese Schüler und Schülerinnen freuen sich schon auf das nächste Schuljahr, denn dort werden sie diese Aufgabe in der Druckerei durchführen.
Also, falls ihr künftig SchülerInnen mit diesen T-Shirts seht, dann sollte sich die Frage nicht mehr stellen, welche Klasse diese besuchen.
 
VL Astrid Wimmer
Bild2_laug